• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Sportmedizinische Osteopathie (SPO 2)

Inhalt

Die Reihe Sportmedizinische Osteopathie ist eine geeignete Spezialisierungs-Chance für Osteopathie-Schüler aus unterschiedlichen Berufsfeldern.
Diejenigen, die in ihrer Osteopathie frühzeitig die Weichen in Richtung der Behandlung von Sportlern stellen wollen, erlernen hier
feinfühlige und gezielte faszientherapeutische Techniken,
die geeigneten Tests, um klassische Sportverletzungen orthopädisch korrekt befunden zu können undein weites Spektrum von faszientherapeutischer Methodik.


SPO 2: Leiste/Adduktoren - Ellbogen/Hand - Rippen/Thorax

 

Im SPO 2 werden die drei Zentralthemen Leistenschmerz, Epicondylitis (Tennisellbogen) und Rippentraume behandelt. Dozent Sascha Scheika gibt einen profunden Einblick in die Kombination sportmedizinischer manueller Techniken im Zusammenhang mit osteopathischer Befundung und Behandlung. Präzisierende Tests verknüpfen sich mit indirekten parietalen Faszientechniken, um den Präventions- und Behandlungsbedarf von Freizeitsportlern und Leistungssportlern zu erfüllen.

 

  • Tests für Leiste und die Differenzialdiagnose der verschiedenen pathogenetischen Faktoren aus dem viszeralen und parietalen Bereich
  • Counterstrain-Techniken und FD-M: Indirekte Techniken in Kombination mit direkter Behandlung
  • Stärken des Sportlers und die darin verborgenen Schwachzonen
  • Differenzierung der Leistenbelastungen in den verschiedenen Sportarten
  • Epicondylitis im Tennis und im Golf als Beispiel unterschiedlicher Belastungsfaktoren
  • Rippentrauma und gezielte Behandlung (Umgang mit Schmerz im Sport)

Weitere Informationen

Zielgruppe

Die Sportmedizinische Osteopathie richtet sich an TeilnehmerInnen und Interessenten, die als Vorkurs mindestens schon einen PFN besucht haben.

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten37
Fortbildungspunkte37
Seminargebühr456 €
Referent/in

Sascha Scheika
Dozententeam der Cura Akademie

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Do20.11.202513:30 Uhr - 18:30 Uhr
Fr21.11.202509:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sa22.11.202509:00 Uhr - 18:30 Uhr
So23.11.202509:00 Uhr - 13:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung