• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Schmerztherapie des INOMT 1 - Periphere / lokale Mechanismen und Extremitäten

Inhalt

Kompakt-Ausbildung zum Schmerzphysiotherapie-Spezialisten


Gerd Gigerenzer beschrieb die Fähigkeit, mit lückenhaftem Wissen und wenig Zeit zu praktikablen Lösungen und Erfolgen zu kommen. Man orientiert sich hierbei an Heuristiken, also einfachen Faustregeln. Diesen Ansatz nutzen wir, um die individuelle Behandlung von Schmerzpatienten zu vermitteln. So werden in der Behandlung beispielsweise bei vordergründiger Nozizeption sanfte Techniken angewandt, bei degenerativen Schmerzen kommen eher die Periostblocktechnik oder die ischämische Kompression zur Anwendung. Die Unterscheidung einer -osis (Arthrose etc.) und einer -itis (Arthritis etc.) ist dabei häufig schon zielführend und zeiteinsparend.

 

Physiotherapeuten haben in der Praxis wenig Zeit, deshalb muss sie effektiv genutzt werden. Über das Ebenen-Modell des inomt kann mit wenigen Informationen eine schnelle Diagnostik und gezielte Auswahl der entsprechenden Behandlungstechnik getroffen werden. Wir zeigen nicht die gleiche Technik an jeder Struktur, sondern stellen das Verständnis der Wirkmechanismen der verschiedenen Techniken in den Vordergrund und speziell, wann welches Behandlungsprinzip indiziert ist.

 

Jeder Kurstag besteht zu ca. 30 % aus Theorievorträgen. Diese vermitteln den aktuellen Stand der Schmerzwissenschaften auf dem Niveau der wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnisse. Das Level der theoretischen Inhalte ist anspruchsvoll und für das Verständnis der praktischen Anwendung von großer Bedeutung. Danach folgt der praktische Unterricht, der ca. 70 % des Kurses einnimmt und eine gelungene Kombination aus neuen und alten Techniken demonstriert. Nur so kann das heuristische Vorgehen ohne Gefährdung des Patientenwohls praktiziert werden. Damit ist dieser Kurs sehr praxisnah und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von effektiven Behandlungsansätzen.

 

Schmerzpatienten werden heutzutage in Kliniken, Rehazentren und Ambulanzen von einem interdisziplinären Team betreut. Die Physiotherapie spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem Kurs werden Theorieinhalte vermittelt, um im Schmerzteam auf Augenhöhe mitreden zu können. Die praktischen Anteile erweitern das Behandlungsspektrum der Physiotherapie und fügen sie in die Lösung der Anforderungen ein.

 

In Kombination mit dem "INOMT-Manuelle-Therapie-Examen" qualifiziert diese Fortbildung die Teilnehmer zu Schmerzphysiotherapeuten des inomt.


 

Theorie:

  • Einführung in die unterschiedlichen Formen der Schmerzsensationen (lokaler entzündungsbedingter Schmerz, lokaler degenerativ bedingter Schmerz, vegetative Schmerzen usw.)
  • Unterschied zwischen Schmerz und Nozizeption
  • lokal-strukturelle Abläufe der neurogenen Entzündung und Aspekten der Wundheilung

 

 

Praxis:

  • Vermittlung adäquater Techniken für die verschiedenen Formen von Schmerz
  • Ebenen-Modell des INOMT als Leitfaden für das Verständnis der verschiedenen Schmerzausprägungen und deren Therapie
  • Beispiele der praktischen Anwendungen sind mikromechanische Therapie, Meridianbehandlung, ischämische Kompression, Mikrofriktion, Mikrovibrationstechnik, Periostblocktechnik sowie direkte und indirekte osteopathische Techniken
  • Fallbeispiele zur Darstellung der verschiedenen Methoden
  • Fallbeispiele dienen als Möglichkeit die Ganzheitlichkeit von Schmerzen zu erkunden

 



 

 

 

Weitere Informationen

Zielgruppe

Physiotherapeuten

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten30
Fortbildungspunkte30

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Fr14.02.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa15.02.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
So16.02.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung