• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Pilates-Trainer Basic - ZPP

Inhalt

Pilates Training aktiviert vorrangig die Tiefenmuskulatur, um einen starken Kern aufzubauen.

Alle Übungen finden ihren Ursprung in der Körpermitte - dem so genannten Powerhouse (Muskeln in Bauch, Rücken und Beckenboden)- und garantieren so eine belastungsoptimierte Beweglichkeit aller Glieder. So unterstützt Pilates die Rumpfstabilität sowie einen funktionellen Haltungsaufbau. Mittels fließender, sanfter Bewegungen findet zusätzlich eine Förderung der individuellen  Körperwahrnehmung statt. Somit eignet sich Pilates auch hervorragend zur Stressbewältigung.

 

Die Ausbildung


In dieser Fortbildung erlernen Sie die verschiedenen Pre- und Pilatesübungen selbst akkurat auszuführen und detailliert und korrekt anzuleiten. Dabei arbeiten Sie auf Grundlage der Pilatesprinzipien.
Über die Geschichte und die Entstehung dieses Bewegungskonzeptes hinaus werden Sie die speziellen anatomischen Besonderheiten erarbeiten. Diese sind grundlegend für den Aufbau des Powerhouse, welches als Kern des Pilateskonzeptes unerlässlich ist, um die Tiefenmuskulatur zu trainieren.
Ihnen wird vermittelt, wie Sie Kurse und Stunden strukturiert aufbauen und organisieren. Mit unserem ZPP zertifizierten Kurskonzept haben Sie eine detaillierte Übersicht, wie Sie Ihren Kurs von der ersten bis zur zehnten Stunde durchführen können. Neben diesem Planungstool stehen Ihnen außerdem Teilnehmerunterlagen zur Verfügung, die Sie Ihren Kunden ausgeben können.
Der ausführliche Übungskatalog bietet Ihnen weiterhin Inspiration und viele verschiedene Übungen, welche Sie in Ihre Stunden nach Belieben einbauen können.
In verschiedenen Modellstunden erleben Sie die Vermittlung und Anwendung von Pre- und Pilates Übungen als auch Methoden des Personaltrainings und des Groupteachings, die Sie in Übungseinheiten ausprobieren können.

 

ZPP-Zertifizierung


Unter Voraussetzung der erforderlichen beruflichen Grundausbildung können Sie sich als Pilates Trainer bei der ZPP zertifizieren lassen und Ihre Kurse als Präventivmaßnahme über die Krankenkassen abrechnen. Im Rahmen des Pilates Trainer Basic werden Sie in ein  ZPP anerkanntes und zertifiziertes Konzept eingearbeitet. Damit ersparen Sie sich den sonst sehr aufwändigen Prozess der Erstellung eines eigenen Kurskonzeptes.
Für Pilates steht das Konzept 10x60min zur Verfügung. In der Ausbildung  ist dieses kostenlos enthalten.

 

Die Lizenz


Nach erfolgreichem Bestehen der theoretischen und Praktischen Prüfung, erhalten sie die Pilates Trainer-C-Lizenz. Diese hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kann durch andere Fortbildungen verlängert werden.
Mit dem Pilates - Ausbildungssystem haben Sie die Möglichkeit, den Weg von der Basisausbildung (Lizenzstufe C) hin zur Lizenzstufe A individuell zu beschreiten. Dieses System ist so konzeptioniert, dass der Trainer mit Erreichen der höchsten Lizenzstufe in der Lage ist, verschiedenste Kunden bzw. Gruppen langfristig und professionell zu betreuen.
Die Lizenz-Stufen B und A haben keine Laufzeit und sind unbegrenzt gültig.

 

  • Pilates Geschichte und Entstehung dieses Bewegungskonzeptes
  • Einführung in die Pilatesprinzipien
  • Aufbau und Anatomieverständnis "Powerhouse"
  • Grundlagen der Muskellehre (Tiefenmuskulatur)
  • Trennschärfe von Pilates- und herkömmlichen Gymnastikübungen
  • pilatesspezifische Didaktik und Methodik
  • Durchführung und Korrektur von Pilatesübungen + Prepilates
  • ausgewählte Modellstunden
  • Organisation und Management von Gruppenkursen
  • Kursaufbau und Stundengestaltung
  • Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für künftige Kursteilnehmer
  • umfangreiches Seminarmanual
  • externe Hospitationen (10 h) sowie Hospitationsbericht
  • Hausaufgabe sowie Selbststudium
  • Spezielle Prüfungsvorbereitung (Anleiten von Kleingruppen)
  • Prüfung in Theorie & Praxis (group- sowie single teach)
  • zertifiziertes Kurskonzept (10x 60 min)

 

 

Ablauf:

Die Ausbildung dauert 2 - 3 Monate und setzt sich aus 3 Modulen zusammen. Sie umfaßt 100 Lehreinheiten (Präsenzphase, Hospitationen und Selbststudium). 8 Tage Präsenzphase, davon 1 Tag theoretische und praktische Prüfung.

 

Modul I (Medii Dresden)
Samstag     10.00 - 18.30 Uhr
Sonntag      09.00 - 17.30 Uhr

Module II und III (Medii Dresden)
Freitag       12.00 - 19.15 Uhr
Samstag     09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag      09.00 - 17.30 Uhr

 

 

 

Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:

  • Fitness Trainer
  • Personal Fitness Trainer
  • Rückenschullehrer (BVMBZ)

 

Folgende Kurse gelten als Verlängerung der Pilates Trainer Lizenz:

  • Pilates Workshop Advanced
  • Pilates Workshops Kleingeräte
  • Pilates in Therapie & Rehasport
  • Personal Pilates
  • Pilates Großgeräte (Reformer/Allegro)
  • Personal Fitness Trainer

 

 

Weitere Informationen

Zielgruppe

Sport- , Physio-, Ergotherapeut, Sportlehrer, Staatl. Gymnastiklehrer, Arzt oder Masseur/ Medizinischer Bademeister, Sportstudent (Bachelor)

Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:
Anbieterqualifiaktion (Präventionsprinzip 2 - Bewegung)

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten100
Fortbildungspunkte100

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Sa26.04.202510:00 Uhr - 18:30 Uhr
So27.04.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr23.05.202512:00 Uhr - 19:15 Uhr
Sa24.05.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
So25.05.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr13.06.202512:00 Uhr - 19:15 Uhr
Sa14.06.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
So15.06.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung