• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Faszientherapie des INOMT Teil 1

Inhalt

Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden.
Faszien findet man überall im menschlichen Körper. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität. Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten.
Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation. Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr. Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes. Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien. Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang. Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen.
Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie.

 

Inhalt Faszientherapie 1:

  • Faszienanatomie untere Extremität / LWS
  • Physiologie der Faszien (Bindegewebsphysiologie)
  • Biokybernetisches Denken (Ebene-, SMS-Modell)
  • Techniken und Pathologien der unteren Extremität und LWS
  • Grundlagen FDM nach Typaldos
  • Erkennen von Störungen der muskulären Kettenfunktion
  • Schwerpunkt: Biomechanik und Biokybernetik des Fasziensystems

 

 

Weitere Informationen

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Heilpraktiker

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten40
Fortbildungspunkte40

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Mi22.05.202409:00 Uhr - 17:30 Uhr
Do23.05.202409:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr24.05.202409:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa25.05.202409:00 Uhr - 17:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung