• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

BGM Fachkraft - online

Inhalt

Du bist im Unternehmen verantwortlich für das Thema Gesundheit oder als externer Gesundheitsdienstleister aktiv und möchtest das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step erlernen?
Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.


Das Online-Seminar vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Abschluss mit HFA-Zertifikat (optional zzgl. BBGM-Zertifikat)


Deine Weiterbildung zur BGM Fachkraft

Die Fortbildung zur Fachkraft-BGM ist in zwei Module ÿý 2 Tage aufgeteilt und gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM. Step by step erlernst du praxisbezogen und an Beispielen erläutert, wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
In praktischen Übungssequenzen erarbeitest du geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe/ Situationen.

 

Inhalte:

  • Rolle der BGM-Fachkraft (Koordinator, Kommunikation, Ansprechpartner)
  • Grundlagen eines BGM (Struktur, Aufbau, Prozessansatz)
  • wissenschaftliche Erkenntnisse & Evidenzen
  • Trennschärfe BGF vs. BGM
  • gesetzliche Rahmenbedingungen (Arbeitsschutz, Vorgaben, Leitlinien)
  • betriebliche Grundlagen (Organisationsstruktur, Größe, Beschäftigte)
  • Schnittstellen und Vernetzung mit anderen Akteuren (Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, BEM Beauftragte, Demografie-Begleiter etc.)
  • physische und psychische Arbeitsbelastungen
  • Bestimmung gesundheitsrelevanter Ziele (SMART-Regel)
  • Kennzahlen Potenziale und Grenzen zur Bewertung der Wirksamkeit
  • Analysemethoden zur Bestimmung des IST-Zustandes (Gesundheitsbericht, Gesundheitszirkel, Arbeitssituationsanalyse, Mitarbeiterbefragung, Mitarbeiterinterview)
  • Handlungsfelder betrieblicher Gesundheitsangebote (verhaltensbezogen vs. verhältnisorientiert)
  • digitale Gesundheitsangebote
  • Planung und Umsetzung von Projekten sowie zielgerichteter Maßnahmen (Jahresverlauf)
  • praxisbezogene Anwendungsaufgaben (Fallbeispiele)

 

Ablauf

5 ECTS (125 Stunden) / 165 Lerneinheiten

30 Stunden Präsenzphase (2 Online Module - je 2 Tage)

70 Stunden Selbststudium (Literatur, Lernplattform mit Videos, Projekt-Aufgabe in Zwischenphase, Testklausuren, Vorbereitung)

25 Stunden Prüfungsvorbereitung (optional bei BBGM-Zertifikat)

 

Technische Voraussetzungen

Ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, etc.) mit folgender Hardware:

Kamera (interne oder externe Kamera)
integriertes Mikrofon oder kabelloses Headset (nicht kabelgebunden)
eine stabile Internetleitung ( min 1,8 MBit/s Upload/Download)

Weitere Informationen

Zielgruppe

Die Fortbildung ist konzeptioniert für betriebliche Gesundheitsbeauftragte, Personalverantwortliche, Bewegungsfachberufe, Betriebsärzte, Gesundheitswissenschaftler, Arbeitspsychologen und interessierte Gesundheitsdienstleister.

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten165

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Mo24.03.202509:00 Uhr - 16:15 Uhr
Di25.03.202509:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mo05.05.202509:00 Uhr - 16:15 Uhr
Di06.05.202509:00 Uhr - 16:15 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung