• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Atlastherapie - Akademie Pschick

Inhalt

Um den ersten Halswirbel "Atlas" drehen sich in der Physiotherapie zahlreiche Gerüchte und Mysterien.
Tatsächlich ist es so, dass sich im Bereich atlas - axis - occiput diverse Störungen manifestieren können,
die bei unseren Patienten die verschiedensten Probleme hervorrufen können.
So kann es zum Beispiel zur Beeinträchtigung der gesamten Köpermotorik kommen, da hier die hoch-
cervicale Muskulatur eine Art Kontrollfunktion übernehmen muss. Es können auch Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen auftreten.
Eines der häufigsten Symptome sind heftigste migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen.
Ein weiterer Faktor ist der negative Einfluss auf den visuellen Anker und die damit verbundene Verschlechterung der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen) im Alltag.
Diverse funktionelle und statische Veränderungen der gesamten Wirbelsäule werden über diese Schlüsselsegmente beeinflusst.
Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen
und myofascialen Techniken beseitigt werden.



Inhalte:

  • Störfelder der oberen HWS und deren Folgen für den Patienten
  • Muskulo-skelettale Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik C0 - C1 - C2
  • Ligamentäre Strukturen C0 - C1 - C2 und deren Einfluss auf die Therapie
  • Hochcervikale Safety-Tests
  • Palpation und Befunderhebung
  • Manuelle Therapie C0 - C1 - C2
  • Rolle der hochcervikalen Muskulatur und deren effiziente Therapie


Weitere Informationen

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, med. Fachpersonal

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten10 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte10 Fortbildungspunkte
Seminargebühr150 €
Referent/in

Lehrteam FAMP
Michael Donaubauer

Termine

WochentagDatumUhrzeit
So05.10.202509:00 Uhr - 17:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung