• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
0351 206 82-27
Logo MEDii
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Kultur
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Seminarübersicht

Analyse des Bewegungsverhaltens des Menschen - im BOBATH-KONZEPT

Inhalt

Untertitel:


Die Inhalte des Kurses können Sie bei jedem ihrer Patienten und auch für sich im täglichen Leben anwenden.


Wir gehen den Fragen nach...

  • Was ist Effizienz von Haltung und Bewegung im typischen Bewegungsverhalten eines Menschen?
  • Was passiert vor der Bewegung im handlungsbezogenen Kontext?
  • Wie gelingt es mir als TherapeutIn gemeinsam mit dem Patienten seine Fähigkeiten und Ressourcen für seine Teilhabe am Leben zu entdecken?
  • Wenn Sie sich auch ähnliche Fragen stellen, so wird Sie dieser Kurs interessieren.

 

Der Kurs...

  • ersetzt einen Bobath-Infokurs zum Bobath-Konzept
  • eignet sich als Vorbereitung für den IBITA anerkannten Bobath-Grundkurs
  • richtet sich ebenso an Bobath-Therapeuten, die die Bewegungsanalyse vertiefen möchten

 

Prüfung:

Keine


 

Voraussetzung:
Neugier, Interesse an der Vielfalt der menschlichen Bewegung.

 

Beschreibung:
Im Kurs finden Sie in der praktischen Arbeit die möglichen Antworten auf die oben stehenden Fragen

 

Inhalte:
beobachten ANALYSIEREN   interpretieren optimieren

  • Ausgehend von seinen Problemlösungsstrategien die der Mensch für sich in den Anforderungen des Alltages gefunden hat, beobachten, analysieren bzw. erfassen wir fortlaufend sein Bewegungsverhalten
  • Wir erforschen gemeinsam mit dem Menschen, in dem ziel- und potentialorientierten Befund- und Behandlungsansatz mit Variationsmöglichkeiten von Bewegung (Shaping), Repitition, Umweltgestaltung, Kommunikation und Fazilitation
  • Wir analysieren, interpretieren u.a. die neuro-muskulo-skelettale Kontrolle auf der Grundlage der Vorausberechnungen und Rückmeldungen im gesamten Nervensystem
  • Mit dem Ziel, Bewegungsübergänge/Transfers, die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) für den Menschen zu erleichtern, zu ermöglichen oder auch herauszufordern

 

Seminarleitung:
Evelyn Selz, Bobath-Instruktorin IBITA anerkannt, PT, Feldenkraislehrerin

 

Methoden:
Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit in Interaktion mit Partner- und in Gruppenarbeit.
Analyse im Miteinander und anhand von Videobeispielen.

 


Weitere Informationen unter: www.bobath-konzept-deutschland.de


 

Weitere Informationen

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Wiedereinstieger in diesen Berufen

Übersicht

EinheitenAnzahl
Unterrichtseinheiten16
Fortbildungspunkte16

Termine

WochentagDatumUhrzeit
Fr19.01.202414:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sa20.01.202409:00 Uhr - 18:00 Uhr
So21.01.202409:00 Uhr - 13:30 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Seitenspalte

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden
Logo BVMBZ - Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung