• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
0351 206 82-27
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Veranstaltungstipps
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

sci - Neuro-Athletiktrainer

Inhalt

Priorität 1 bei der Programmierung und Kontrolle von Motorik ist Sicherheit!

 

Nicht Kraft, Koordination oder ähnliche Parameter stehen an erster Stelle, sondern immer wieder die Frage ob das, was wir gerade machen, sicher ist oder uns schadet.


Um einschätzen zu können, ob eine bestimmte Bewegung in einer bestimmten Situation sicher ist, braucht unser Zentralnervensystem optimalen Input aus dem Gleichgewichtssinn, dem Auge und aus unseren Propriozeptoren.
Dieser Input wird im ZNS integriert und verarbeitet und führt dann zur Codierung eines optimalen motorischen Befehls.
Hochwertiger, umfassender Input führt also zu hochwertiger Bewegung. Diese einfache Grundlage ist für jeden Menschen gleich, der seine Bewegung verbessern möchte vom neurologischen Patienten bis hin zum Spitzensportler. Genau hier setzt Neuroathletiktraining an.


 

Die Teilnehmenden kennen danach

1. den funktionell-anatomischen Aufbau der nervalen Strukturen und Sinnesorgane
2. die sensomotorischen Wechselwirkungen im Rahmen der Bewegungssteuerung
3. die praktischen Einfluss- und Trainingsmöglichkeiten um über einen neurologisch zentrierten Ansatz die Beweglichkeit,
    Kraft und Koordination zu verbessern

 

Kursinhalte

  • neurophysiologische und neuroanatomische Grundlagen
  • relevante Systeme im Kontext der Neuroathletik
  • neuroathletische Assessments
  • spezifisches Training von Visus, Propriozeption und Vestibulum
  • Synergie und Integration von Input und Output
  • Stimulation von Hirnnerven und insbesondere Vagustraining
  • Relevanz von Stress im Kontext von Sensomotorik
  • geräteunterstütztes Training

Die Theorie dieses Kurses wird vorab per Videounterricht und Workbook zum Eigenstudium zur Verfügung gestellt. Dazu erhaltet ihr 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen E-Learning Zugang über die MyMediCloud GmbH per Mail.


So können die Teilnehmer bequem von zu Hause lernen und sparen 1 Kurstag, Urlaub, Spesen. Der zeitliche Umfang des E-Learnings beträgt ca 6-8h. In den folgenden 2 Tagen Präsenzunterricht wird die Theorie kurz wiederholt und dann vorwiegend praktisch gearbeitet.

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker

Übersicht

Unterrichtseinheiten26
Fortbildungspunkte26
Seminargebühr495 €
Referent/in

Lehrteam sci-Seminare

Termine

Sa06.04.202409:00 Uhr - 17:00 Uhr
So07.04.202409:00 Uhr - 17:00 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Haupt-Sidebar

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung