• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
0351 206 82-27
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Veranstaltungstipps
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Gedächtnistraining mit Bewegung und Spaß (GriBS) - ZPP

Inhalt

GriBS: Gedächtnistraining durch und mit Bewegung und Spaß
(nach Friederike Ziganek-Soehlke)
 

Die Situation
Konzentration und Gedächtnis lassen im Laufe des Lebens mitunter leicht nach (nicht selten für Betroffene zu nächst unbemerkt). Die Folgen sind u.a.  Verunsicherung, eingeschränkte Kommunikation und nachlassende soziale Fähigkeiten, nicht zuletzt Erhöhung des Sturzrisikos. Weiteres bewirkt der zivilisationsbedingte zunehmende Bewegungsmangel. Spezifische Bewegungsformen unter fachgerechter Anleitung sind ein wirksamer Faktor zur Prävention und Rehabilitation der Kognition. Da gilt auch besonders für  neurologische Patienten.


Unser Konzept
Das GriBS-Training verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit, stärkt das Gefühl für Selbstwirksamkeit und macht Bewegung bewusster, was wiederrum das Sturzrisiko senken lässt.
Schwerpunkt dieser Fortbildung ist die Schulung von Konzentration, Kognition, und Koordination durch Bewegung. Dazu gehören insbesondere Bewegungsspiele und Einzelübungen, die unter anderem auch die Erinnerungsfähigkeit, Kommunikation, Reaktion und Orientierung verbessern und Spaß machen.

 

Ihr Nutzen

  • Erwerb eines Zertifikats als Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie,
    nach dem absolvieren von StuBS 1, StuBS 2 und GriBS
  • Es berechtigt Sie zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetzt
    § 20 Abs. 1 SGB V mit dem Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie
  • Gedächtnistrainingskurse mit Bewegung und Spaß für Selbstzahler anbieten
  • Gedächtnistraining in der 1:1 Behandlung, in der Kleingruppe und in der Gruppe

 

 

Die Fortbildung im Detail
 (15 UE/ 1,5 Tage)

 

Der Kurs richtet sich besonders an alle, die mit Älteren arbeiten oder auch mit neurologischen Patienten, und zwar in der 1:1-Behandlung oder auch in Gruppen.
Schwerpunkt dieser Fortbildung ist die Schulung von Konzentration, Kognition, und Koordination durch Bewegung. Unsere "Medien" sind Bewegungsspiele und Einzelübungen, die die Erinnerungsfähigkeit, Kommunikation, Reaktion und Orientierung erhalten und/ oder verbessern - und natürlich viel Spaß machen.
Unser Konzept basiert u.a. auf den Tatsachen der lebenslangen neuronalen  Plastizität und der Stimulierung der BDNF - Moleküle durch motorische Aktivität. Da Mensch vom Menschen mit Vergnügen immer noch am erfolgreichsten lernt (ungeachtet aller digitaler Unterstützungsmöglichkeiten) stehen Kommunikation, Dialog und Freude bei uns im Mittelpunkt.


Leitung:
Friederike Ziganek- Soehlke: Dipl.-Gerontologin, Dipl. Fachsportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Autorin
Kathrin Dietrich: Physiotherapeutin, Dozentin für Demenz und Sturzprophylaxe, Autorin
 

 

 


Folgende Anerkennung ergibt sich durch die erfolgreiche Absolvierung der drei Kurse Sturzprophylaxe 1+2 und Gedächtnistraining: Qualifizierung nach d. Maßgaben d. Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Masseure, Gymnastiklehrer

Übersicht

Unterrichtseinheiten15
Fortbildungspunkte15
Seminargebühr220 €
Referent/in

Kathrin Dietrich
Friederike Ziganek-Soehlke

Termine

Sa04.12.202109:00 Uhr - 18:00 Uhr
So05.12.202109:00 Uhr - 13:00 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Haupt-Sidebar

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung