• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
0351 206 82-27
  • Seminare
  • Rund um die Seminare
    • Übernachtung in Dresden
    • Veranstaltungstipps
    • Broschüre bestellen
    • Anfahrt
    • Parkplätze
  • Akademie
  • Netzwerke
    • Referenten
    • Akademien
  • Kontakt

Marnitztherapie

Inhalt

Die Marnitz-Therapie ist eine Weichteiltherapie zur gezielten Behandlung des Bewegungsapparates bei Schmerzen; nach Traumen, durch degenerative- und den daraus resultierenden statischen Veränderungen. Sie ist anwendbar bei chronischen sowie akuten Schmerzzuständen und bei Lymphödem-Patienten. Dieses ganzheitliche, befundorientierte Therapiekonzept nutzt manuelle Techniken wie Druck- und Zug-Reize, Dehnungen und Mobilisation, um über neurophysiologische Wirkungsketten Einfluss auf das manifeste Krankheitsgebiet zu nehmen. Zielsetzung der Therapie ist es, über die Behandlung peripherer Störfelder einen zentripetalen Heilreiz zu setzen. Die Summation der Griffe wirkt vegetativ-reflektorisch auf das primäre Krankheitsgebiet. Es kommt zu einer Durchblutungsförderung im Segmentbereich und nicht im Gewebe, die Stoffwechselsituation verbessert sich, Reparatur-Mechanismen treten in Kraft und es kommt zu einer Tonusregulation des myofaszialen Systems.
Die Wirkungsweise der Marnitztherapie wurde im Jahr 2000 durch eine experimentelle Studie belegt.

 

Die Kursteilnehmer erlernen sehr praxisbezogen, statische und muskuläre Probleme des Bewegungsapparates befundorientiert zu behandeln. Die Marnitztherapie eignet sich optimal als Ergänzung: zur Manuellen Therapie, zu klassischen Massagetechniken und zur manuellen Lymphdrainage. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit bei Patienten mit verletzungsbedingten-, oder nach Primärtherapien entstandenen Lymphödemen, gezielte Arthromuskuläre und myofasziale Funktionseinschränkungen zu erkennen und zu beeinflussen.
Erweitern Sie Ihr Behandlungsspektrum durch eine umfassende Weichteiltherapie und eröffnen Sie sich so Behandlungsmöglichkeiten bei Ödem-Patienten sowie bei der gezielten Rehabilitation von onkologischen und orthopädischen Krankheiten.

 

Lehrplan:

  • Einführung, Geschichte und Entwicklung der Marnitz-Therapie
  • Anatomie und Anatomie in Vivo (Schulter, HWS, LWS/BWS, Arm und Hand, Hüfte/Lende, Knie, Fuß)
  • Inspektion und Funktionsprüfungen
  • Behandlungskonzept
  • Dehnungen, Mobilisation
  • Grifftechniken (verschiedene Ausgangslagen)
  • Krankheitsbilder

 

Teil 1 und 2 können aufgrund inhaltlicher Zusammenhänge nur zusammen belegt werden!



 

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure / med. Bademeister, Heilpraktiker

Übersicht

Unterrichtseinheiten45
Fortbildungspunkte45
Seminargebühr410 €
Referent/in

Johanna Blumenschein M. Sc.

Termine

Mo15.03.202109:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di16.03.202109:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi17.03.202109:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do18.03.202109:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr19.03.202109:00 Uhr - 13:00 Uhr
zur Anmeldung

Zurück

Haupt-Sidebar

 
Kontakt
Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren?
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung.
0351 206 82-27
info@medii.de
MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden
Freiberger Straße 39
01067 Dresden

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung